Männerchor
Der Männerchor war jahrelang die Keimzelle des Vereins, mit seiner Gründung begann das gemeinsame Singen in Dornholzhausen.
Leider kamen irgendwann nicht mehr genug Männer in die Proben, und mit Beginn der Pandemie 2020 löste sich der Männerchor auf.

Gemischter Chor
Der 1972 gegründete Gemischte Chor umfasst knapp 40 Sängerinnen und Sänger. Die Chorliteratur reicht von den Schlagern Udo Jürgens‘ oder Gospelsongs bis zu anspruchsvolleren Stücken von Brahms oder Bach. Den Schwerpunkt bilden deutsche und internationale Volkslieder in unterschiedlicher Schwierigkeit. Dieser Chor ist aktiv, wenn es um die Teilnahme an Wertungssingen oder Konzerten geht, ebenso gestaltet er, abwechselnd mit dem Männerchor, den Weihnachtsgottesdienst mit, so dass auch traditionelle und moderne Weihnachtslieder zum Repertoire gehören.

Die Donkeys
Dieser Chor entstand aus einem Projekt anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Liederkranz Dornholzhausen. Der Chor etablierte sich schnell als feste Gruppe, da das Singen allen Beteiligten so viel Spaß machte, dass man das nicht aufgeben wollte. In diesem Chor sind von allen Chören die meisten Nicht-Dornholzhäuser aktiv, die Sängerinnen und Sänger kommen unter anderem aus Hüttenberg, Rechtenbach, Leihgestern oder Oberbiel. Die Chorliteratur besteht aus Gospels, Songs aus Musicals, vor allem aber aus Popmusik. Das können aktuelle Songs sein wie „Angels“ von Robbie Williams, „So soll es bleiben“ von Ich und Ich oder „Skyfall“ von Adele aber auch Klassiker wie Eric Claptons „Tears in Heaven“ oder „I am Sailing“ von Rod Steward.

Der Kinderchor die „Singenden Eselchen“
Im Herbst 2018 riefen wir unseren Kinderchor ins Leben. Hier können Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren gerne mitsingen. Bei uns steht der Spaß am Singen an erster Stelle. Interessierte Kinder sind jederzeit herzlich willkommen.
